Impressionen zum Fachtag "Chancen nutzen – Psychosoziale Gesundheit in der Integrationsarbeit Erwerbsloser" am 02.06.2016 in Erfurt
Erfurt. Die Thüringer Politik will sich des Themas Gesundheit von Arbeitslosen stärker als bisher annehmen. Das sicherte die Staatssekretärin im Sozialministerium, Ines Feierabend, bei einem Fachtag des Projektes Cardea 2.0 im Erfurter Landtag zu. „Psychosozialer Stress und gesundheitliche Beschränkungen hemmen die Arbeitssuche“, sagte Feierabend zur Eröffnung des Fachtages. Sie sprach von einem „Teufelskreis“ aus Krankheit-Arbeitslosigkeit und sich verstärkender Krankheit. Ebenso wie Reinhard Müller, der Landesgeschäftsführer des PARITÄTISCHEN, rief sie dazu auf, die Chancen zur Integrationsfähigkeit von Langzeitarbeitslosen durch eine Verbesserung ihrer psychosozialen Gesundheit zu nutzen und auch hier die Akteure mehr untereinander zu verknüpfen. Auch in der neu konstituierten Thüringer Gesundheitskonferenz wird dieses Thema eine wichtige Rolle spielen, so Feierabend. Mehr als 120 Interessierte nahmen an dem Fachtag teil. Lesen Sie die ausführliche Pressemitteilung des PARITÄTISCHEN Landesverbandes unter folgendem Link.
Download der Dokumentation:
Dokumentation_Fachtag.pdf1.37 MB
Schmidt_INPUT2_Coaching_wirkt_bei_Arbeitslosen.pdf2.14 MB
Unger_INPUT1_Psychosoziale_Gesundheit_in_Abhängigkeit.pdf643.9 kB
Wendt_TIZIAN_GECKO_Horizont_Nordhausen.pdf942.44 kB
Lesen Sie die ausführliche Pressemitteilung des PARITÄTISCHEN Landesverbandes unter folgendem Link.
Tags: Veranstaltungen,, 2016,, CARDEA 2.0, Öffentlichkeitsarbeit