Main Menu
- Home
- Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung in Thüringen
- Ein Fußballturnier mit ganz besonderen Regeln bringt Mütter und Kinder zusammen: Projekt Shakehands in Mühlhausen
- Ressourcenstärkendes Training für Kinder
- Modulschulungen "Stressbewältigung im Alltag"
- Training stärkt Blick auf die eigenen Fähigkeiten
- Gesundheit solidarisch gestalten – auch für Langzeitarbeitslose
- Ressourcenstärkung bei Kindern - Schulung für Integrationscoaches
- Was passiert, wenn du diesen Gedanken glaubst?
- „Armut hat ein spezifisches Kindergesicht“ – Fachtag von CARDEA 2.0 zeigt: An vielen Stellschrauben muss gedreht werden
- Was hält mich gesund? - Schulungen zum Gesprächsleitfaden
- Dokumentation zum Fachtag "Kinderarmut - Risiko für Kindergesundheit?" verfügbar
- Ernährungsbildung mit der AID-Ernährungspyramide
- Erweiterte Laufzeit - CARDEA 2.0 bis 31. Dezember 2018
- Highlights im Jahr 2018
- NEU! Beratungsstrategien bei Erwerbslosen mit psychischen Beeinträchtigungen
- Dokumentation des Fachgesprächs verfügbar
- Ergebnis Bachelorarbeit "Psychische Belastungen von IntegrationsbegleiterInnen in Thüringen"
- Gesundheitsförderung von Langzeitarbeitslosen - Ergebnisbericht
- Thüringer Projekt zur Förderung von Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit
- CARDEA 2.0 endet zum 31.12.2018
- Das Projekt
- Gesundheitsmodule
- Service
- Kontakt
- Rückblick
- Erreichte Ziele
- Veranstaltungsarchiv
- Veranstaltungen CARDEA bis 31.12.2015
- CARDEA 2.0 präsentiert sich zur Auftakveranstaltung des "Netzwerks Gesunde Arbeit"
- Fortbildung "Alles nur Ausreden - Wie sich die Psyche im Körper wiederspiegelt"
- Impressionen zum Fachtag "Chancen nutzen – Psychosoziale Gesundheit in der Integrationsarbeit Erwerbsloser" am 02.06.2016 in Erfurt
- Modulschulung "Gesprächsleitfaden" am 16.06.2016 in Suhl
- Fortbildung "Psychische Erkrankungen - erkennen und umgehen"
- Fortbildung "Wie bleibe ich gesund und kraftvoll trotz täglicher Beziehungsarbeit?"
- Deutsche Soccer Liga e.V. stellt neues Kooperationsprojekt SHAKEHANDS vor: Zielgruppe langzeitarbeitslose Frauen
- Fortbildung "Der Trauer begegnen - Ansprache und Umgang mit Trauernden"
- Kinderarmut - Risiko für Kindergesundheit?
- Newsletter